herausgegeben vom Niedersächsischen Heimatbund e.V. gefördert von der Stiftung Niedersachen Liederbuch fur Niedersachsen/G/Ed. Brednich & WohlfartKarl Heinrich Moseler Verlag
収載曲
- Arbeit: Es, es, es und es - Im Wald und auf der Heide - Gluckauf! Der Steiger kommt - Was macht der Fuhrmann - Hejo, spann den Wagen an - My Bonnie is over the ocean - Dor fohr von Hamburg mol so'n ohlen -Kassen / Rolling home - De See geiht hoch, de Wind de blast - Dat kann jo nich ummer so blieben - What shall we do with the drunken sailor - De "Hoffnung" wor hunnert Dag unnerwegs - Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn - Der Jager in dem grunen Wald - Gluckauf, ihr Bergleut' jung und alt - Fremde: Schon ist die Welt - Aus grauer Stadte Mauern - Nun ade, du mein lieb Heimatland - Morgen mus ich fort von hier - Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus - Auf, du junger Wandersmann - Wem Gott will rechte Gunst erweisen - Insbrugg, ick mot di laten - Wir wollen zu Land ausfahren - Wer recht in Freuden wandern will - Und in dem Schneegebirge - Jetzt kommen die lustigen Tage - Wohlan die Zeit ist kommen - Das Wandern ist des Mullers Lust - An der Saale hellem Strande - Im Fruhtau zu Berge - Fruhmorgens, wenn die Hahne krahn - Hoch auf dem gelben Wagen - Ein Heller und ein Batzen - Mich brennt's in meinen Reiseschuh'n - Wir lieben die Sturme - Zogen einst funf wilde Schwane - Mus i denn zum Stadtele 'naus - Wenn die bunten Fahnen wehen - Nehmt Abschied, Bruder - Gedanken: Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann - Wi sunt de Fehntjer Torfskippers - Alte Fischer, die sitzen bei Korn und bei Bier - Nabel um Kai un um Tau - Der grimmig Tod mit seinem Pfeil - Die Gedanken sind frei - Ub immer Treu und Redlichkeit - - Wenn de scharpe Wind ok weiht - Im grunen Wald, dort wo die Drossel singt - Es hatt' ein Bauer ein schones Feld - An die Freude: Freude, schoner Gotterfunken - Es ist ein Schnitter, heist der Tod - Dat Gluck hett vele Nomen - Auf unsrer Wiese gehet was (Fred Denger) - Noch eerder he een'n Handschlag deit - Ick woll, dat ick in den Hemmel wor - Wenn man bi'm Buren deint - O Konig von Preusen - In Mutters Stubele - Mien Vader heet Hans Vagelnest - Hell in't Finster schient de Sunn - Ob wir rote, gelbe Kragen - Es ist ein Schnitter, heist "der Tod" (Fred Denger) - Wir leben in einem recht freien Land - Ick hev se nich up de Scholen gebracht - Die Moorsoldaten: Wohin auch das Auge blicket - Drei Zigeuner fand ich einmal - Wer jetzig Zeiten leben will - Heimat: Kein schoner Land - Wenn over't Meer de Wind her weiht - Im Westen, da liegt unser Land (Bentheim) - Auf der Luneburger Heide - Einst vor vielen hundert Jahren - Heimatglocken wie sie dringen (Varel) - In Ostfreesland is't am besten - Du liggst so stolt, so smuck un riek (Butjardingen) - Ik hang an di mien levenlang (Ammerland) - Uber die Heide geht mein Gedenken - De hummelske Bur is wall en krossen Mann (Emsland) - An der Hase grunem Strande (Osnabruck) - Oldarper Bloot sall noit vergoan (Altendorf/Bentheim) - Wo hooge Poppeln, helle Barken - (Hardingen/Bentheim) - Heil dir, o Oldenburg - Mien Vadderstadt, mien leewet Veern (Verden) - Ich bin die kleine Nienburgerin - Wieder einmal ausgeflogen - Von Meer to Meer - Denn wi nehmt dat Fohrrad - Ich will als Bauer pflugen - Ljude rakt et fuul un Lounde (Saterland) - Mien Moderspraak, wo klingst du schoon - Ich weis ein kleines Stadtchen (Helmstedt) - Nun leb wohl, du kleine Gasse - An der Weser: Hier hab ich so manches liebe Mal - An Sunntig, do woll'n mr in de Hadelbar' giehn - - Ich bin ein echter Harzer Bursch' - Wo's Dorflein dort zu Ende geht - O Taler weit, o Hohen - Mien Heimat ist dat eernste Land (Ostfriesland) - Wo de Nordseewellen trecken an den Strand - Aus der Jugendzeit - Im schonsten Wiesengrunde - Bist du gewandert durch die Welt (Eichsfeld) - Ich bin ein freier Wildbretschutz - Das Eichsfeld ist ein schones Land - Wo die Tannen stolz ragen (Harz) - Wo Schlos und Burg noch Wache halten (Eichsfeld) - Am Brunnen vor dem Tore - Mien Jeverland, wo leev ik di - Niedersachsenlied: Von der Weser bis zur Elbe / Wir sind die Niedersachsen - Mein Harzerland, mein Heimatland - O Solling, du mein Heimatland - Hab oft im Kreise der Lieben - Historische Balladen: Es hatte ein Bauer ein schones Weib - Es zogen drei Burschen wohl uber den Rhein - Es wollt' ein Madchen Wasser hol'n - Jetzund nehm ich meine Buchse - In Ostreich stand ein schones Schlos - Es wollt' ein Madchen fruh aufstehn - Ich weis nicht, was soll es bedeuten - - Ik weet eenen Eekboom - Unser Lieben Fraue - Der Herzog Karl von Braunschweig - Buske di Remmer, di lose Moon - Es war ein Konig in Thule - Stortebeker un Godeke Micheel - Die Glocken sturmten vom Bernwardsturm - Lustlich hat God geziret - Jan Hinnerk wahnt op de Lammerstraat - Jetzt ist die Zeit und Stunde da - Henneke Knecht, wat wultu dohn? - Et wassen twee Kunigeskinner - Up't Seefeld en Buer wahn - Wir sind des Geyers schwarzer Haufen - Ick sach minen Heern von Falkensteen - Jahr und Tag: Ich bin das ganze Jahr vergnugt - Nun will der Lenz uns grusen - Winter, ade! - Im Marzen der Bauer - Jetzt fangt das schone Fruhjahr an - Der Winter ist vergangen - Singt ein Vogel - Es tonen die Lieder - Komm, lieber Mai, und mache - Der Mai ist gekommen - Alles neu macht der Mai - Wo schon blojet uns de Meie - Geh aus, mein Herz, und suche Freud - O Maientiet, du Wunnertiet - Kommt, ihr Gspielen - Grus Gott, du schoner Maien - Bunt sind schon die Walder - As ik noch en Kind weer - Der Winter ist ein rechter Mann - Es sas ein klein wild Vogelein - Dat sneit - Fliegt der erste Morgenstrahl - Der Wachter auf dem Turmlein sas - Erwacht, ihr Schlafer drinnen - Der Morgenstern ist aufgedrungen